Fasnacht 2024/2025

  • 🎺 Güdelzistig 2025
    So schnell wie sie gekommen ist, so schnell war sie auch wieder vorbei. Plötzlich war es Güdeldienstag und die Fasnacht fing an sich zu verabschieden. Doch wir Urmis wollten es nochmals wissen. Zwei der härtesten Urmis genossen sogar jede Stunde des Güdeldienstag und gingen gar nicht erst schlafen. Doch um euch diese Geschichte zu erzählen,
  • 🎺 Fasnachtssamstag
    Nach einem langen Jahr Wartezeit war es endlich wieder soweit und der legendäre Fasnachtssamstag war gekommen. Während einige noch Mühe hatten den gestrigen Abend zu verdauen, waren andere sichtlich mit einer Energie unterwegs, die einem Flummi auf Koffein glich. Egal wie das Käterli gerade war, dieses Spektakel wollte kein Fasnachtsfanatiker verpassen. Zu Gast in diesem
  • 🎺 Guggernacht Steinhausen
    Nach einem gelungenen und sehr kurzweiligen SchmuDo stand schon der Fasnachtsfreitag an. Dieses Jahr durften wir wieder an die Guggernacht Steihuuse. Ehrgeizig wie wir sind, probierten wir uns dieses Jahr ausserdem noch an einem Weltrekord, aber dazu später mehr. Nebst dem Weltrekord-Versuch freuten wir uns aber auch sonst sehr, wieder an diesem großartigen Anlass teilzunehmen.
  • 🎺 SchmuDo 2025
    Endlich war es so weit, der SchmuDo und somit die schönste Zeit des Jahres war da. Schon lange wurde er herbeigesehnt. Und trotz Nieselregen pilgerten die Urmis voller Vorfreude nach Schwyz, um mit den schönsten Gwändli von allen die Massen zu begeistern. Pünktlich um 13.00 (und für eine*n schlecht informierte*n Urmi um 13.15 Uhr) ging
  • 🎺 BSZ Fasnachtsball 2025
    Früh trifft sich gut, hiess es heute. Denn noch vor 18.00 Uhr wurden die Instrumente verladen, was einer mathematischen Gleichung glich. Die freudigen Helfer, Instrumente und gehopftes Wegwasser wurden nach Addis-a-Seeba gebracht. Der Treffpunkt war bei der BSZ Seewen.3/4 der Urmis versammelt, wurde das «Ballgelände» erkundet. Für uns gab es sogar einen separaten Raum. Platz
  • 🎺 Fasnachtsparty Bennau
    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind,es sind die Urmis mit geschminktem Grind.Sie halten ihre Getränke wohl im Armauf dem Weg nach Bennau, voll Mut und Charme. Mein UrmiWas birgst du so bang dein Gesicht?Siehst du das tolle Festgelände nicht?Das Festgelände mit Partyhalle und Kaffeestube?Mein Urmi, es ist eine Goldgrube. Ja, liebe Leserinnen und
  • Rigigusler Jubiläum 2025
    „Morn bini öppe am 15:00 im Proberuum“. Diesen Worten Glauben zu schenken ist etwa gleich dumm, wie eine Krumme auf der falschen Seite anzuzünden, oder sich zu bücken, während sich ein feines, kühles, goldiges Bierchen in der Bierhaltertasche befindet. Denn um 15:00, war der Mann mit dem Schlüssel noch nicht im Proberaum, dafür schon unzählige
  • 🎺 Jubi Ryyssbodäfääger 2025
    Spaghetiiii! Nein, hier geht es nicht um meine Lieblingsspeise (welche sowieso Risotto wäre, aber na ja) sondern um ein Wort, welches uns Urmis half, möglichst schön zu lächeln. Denn heute war nebst dem Besuch in Seedorf auch noch das mehr oder weniger professionelle Photoshooting angesagt (Danke an unsere Fotografin). So trafen zu meiner Überraschung nicht
  • 🎺 Gnomäball 2025
    Läck was ist das für eine Fasnachtszeit. Es sind 4 Jubiläen zum Feiern. Dieses Wochenende ist Halbzeit. Für das 2. Jubiläum sorgen die Muota Gnomä aus Ibach. Sie feiern 25 Jahre und wir dies gleich mit ihnen, auch wenn diesmal etwas anders. Denn ein Auftritt ist für d’Urmis nicht geplant. Als unsere kleine, aber feine
  • 🎺 Bogäspeuzerball 2025
    Ahoi! Oder wie ein Schiff sagen würde, bööö böööhh! Dieses Wochenende fand der alljährliche Bogespeuzerball, unter dem Motto «Auf Hoher See» statt. In unserem Nachbarsdorf angekommen, bekamen wir direkt einen Schlag ins Gesicht. Die Steiner wussten doch tatsächlich nicht, dass Seewen SEEJBÄÄ! Ausgesprochen wird. Dieses Malör wurde natürlich ratzfatz behoben und so konnten sie uns
  • 🎺 Jubi Mythechroser 2025
    Es ist Jubizeit. Unser Nachbarn d Mythechroser von Schwyz feiern unter dem Motto, der Wald ruft, 50ig Jahre bestehen. Dies liesen wir uns natürlich nicht entgehen. Treffpunkt Urmis: «Home sweet Home» auf ein Apero, wo natürlich alkoholische Gaumenschmäuse, gute Gespräche und Partyspiele nicht fehlten, oh Entschuldigung und natürlich gutes Essen. Das Schminken durfte natürlich auch
  • 🎺 Aateigätä 2025
    «Tätsch-Boom» und los ging die Schwyzer Fasnacht mit der Aateigätä. Wie üblich startete die Aateigätä mit einem Sterneinlauf aller vier Guggen auf die Hofmatte. Der Einzug verlief insgesamt gut, auch wenn die mitgeführten Fahrgestelle einiger Urmis nicht für enorme Steigungen und Bodenunebenheiten ausgelegt waren… Doch mit gekonnten Skills wurde auch das gemeistert. Das war nicht
  • 🎺 Smürferball 2024
    Hoch die Hände, Saufgelände! Dieses Jahr starteten die Urmis mal anders: Statt unserem Guggen Warm-up ging es direkt ins Urner Oberland, genauer gesagt nach Gurtnellen zum Smürferball. Schon vorab herrschte Einigkeit: Ist der «Schmunk» und das «Guggegwändli» montiert, lebt es sich ganz ungeniert. Die anfängliche Gemütlichkeit der Urmis wurde dann allerdings schnell von einer Truppe