Skip to content
urmischlegel.ch
  • Über üs 😎
    • Verein
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Register
    • Agenda
    • Kontakt
  • Üsi Fäscht 🥳
    • Gugge WarmUp
    • Fasnachts Samstag
    • Güdelzieschdig
  • Chum doch au 🙋‍♂️
  • Impressionä 📸
    • Galerie / Fäschtbricht
    • Sound 🎼
    • Urmi Unterwegs
  • Fasnacht
    • Fasnacht 2024/2025
    • Fasnacht 2023/2024
    • Fasnacht 2022/2023
Fasnacht 2023/24

🎺Fasnachtsparty Oberglatt

  • by urmischlegel

Endlich, wieder Wochenende, wieder Fasnacht, wieder Fest. Auch wenn das letzte Fest erst eine Woche her war, war die Vorfreude auf das bevorstehende Fest wie immer groß. Im Proberaum wurde sich kräftig das Gesicht bepinselt und die Leber aufgewärmt. Mit ein wenig Verspätung ging es um 19:45 Uhr los Richtung Oberglatt. In Oberglatt angekommen, kamen die Urmis zunächst nicht mit den geografischen Gegebenheiten klar. Es war nicht klar, wo das Fest genau war. Nach intensivem Ausschauhalten wurde es dann doch erspäht. Sofort machten sich die Urmis auf den Weg, um das Festareal zu erkunden. Zum Glück einiger durstigen Urmis hielt sich die Größe des Areals, oder besser gesagt des Raums, in Grenzen, so dass sie nicht viel Zeit mit Erkunden verschwenden mussten und gleich ihre Kehlen benässen konnten. Allerdings musste man verdutzt feststellen, dass in dieser Zürcher Provinz scheinbar eine neue Währung eingeführt worden war. Franken wurden als Zahlmittel für die muntermachenden Getränke nicht akzeptiert! Der Schweizer Franken musste gegen eine Stempelkarten-Währung umgetauscht werden. Naja, Zürcher waren schon immer ein wenig eigen.


Allzu lange konnten die Urmis aber nicht verweilen, der Auftritt stand an. Es gab eine Premiere. Zum
ersten Mal wurde das neue Lied «Lost» bei einem Auftritt gespielt. Einige nahmen den Liedtitel aber
wörtlich und spielten dementsprechend. Es wurden aber auch Verschwörungstheorien laut, dass es
sich dabei nur um ein taktisches Manöver gehandelt hatte. Man wollte zuerst die Erwartungen
senken, um die Zuhörerschaft mit der Brillanz der restlichen Lieder zu schocken. Nach einer
erfolgreichen Schocktherapie ging es ans Instrumente verladen. Der Weg dorthin war aber voller
Höhen und Tiefenflüge. Insbesondere für ein Perkussionsinstrument wurde es in erster Linie zu
einem Tiefensturz. Das kommt davon, wenn man sich nicht für die Ordinäre Strasse entscheidet und
stattdessen einen Weg nimmt, welcher mehr Höhenunterschiede als Länge hat!


Zwei Urmis scheinen aber auf der Rückkehr ans Fest die Orientierung komplett verloren zu haben,
denn sie landeten plötzlich 87,7 km entfernt an einem anderen Fest. Ja, lasst euch dies eine Lehre
sein: Der Alkohol trübt die Orientierungssinne.


Nun wurde ausgelassen gefeiert und getanzt. Verschiedenste Tanzstile wurden zelebriert. Auch ein
Kampftanz wurde aufgeführt. In Fachkreisen auch Schwingen genannt. Einen Kranz gab es keinen,
aber dafür eine Pinata. Die Pinata wurde mithilfe einer Krücke niedergeschlagen und enthauptet.
TRIGGERWARNUNG: Der Text zuvor könnte Unbehagen auslösen und sollte von Pinata-Freunden
wieder vergessen werden.
Wer nicht mit der Pinata beschäftigt war, lief Gefahr, mit dem Oberglattanischen Mexiko-
Drogenkartell in Kontakt zu geraten. Das besagte Kartell hatte eine Sensibilisierungskampagne
gestartet und den Urmis lauter kleine Mexiko-Flaggen ausgehändigt. Immer mehr Urmis hatten
plötzlich eine Fahne.


Aus Sicherheitsgründen, und es gab ganz sicher keine anderen Gründe, wurde somit entschieden,
dass ein früher Rückzug nach Seewen angetreten werden muss. Zurück beim Proberaum wurden die
Instrumente in einem Eiltempo ausgeladen. Viele Urmis hatten aber noch nicht genug und wollten
noch eine Afterparty und festeten daher beim Gnomäball weiter. Als dieser fertig war und man
freiwillig vom Sicherheitspersonal hinausbegleitet wurde, ging es für einen kleinen Haufen von Urmis
noch weiter an die Afterparty der Afterparty im Proberaum. Dort kam nochmal der ganze
hochstehende Intellekt einiger Urmis zum Vorschein.»Mängisch wärs denn halt doch besser mer würd nachem Fescht eifach direkt hei gha».
Bis in die frühen Morgenstunden um 6 Uhr wurde im Proberaum noch «gefestet».

Euer El Augustinus

DSC01473
DSC01472
DSC01471
DSC01470
DSC01469
DSC01514
DSC01468
IMG_5909
DSC01513
DSC01511
DSC01512
DSC01510
IMG_5907
IMG_5906
IMG_5903
IMG_5902
IMG_5895
IMG_5894
DSC01515
DSC01516
DSC01517
DSC01518
DSC01519
DSC01520
IMG_5888
IMG_3172
IMG_20240203_232026
E7295DFF-2CB1-4700-8497-6D9BADFB2F2B
48E8F2E3-A6DE-42FE-B82B-BA863D6AC219
IMG_20240203_232151
« ‹ of 3 › »
🎺 Möblöparty Ägeri 2024
🎺SchmuDo 2024

Related articles

🎺Güdelzistig 2024
🎺Fasi Samstig 2024
🎺Mattliball Sachseln 2024
🎺SchmuDo 2024
🎺 Möblöparty Ägeri 2024
🎺 Uiftakt Sarnen 2024
🎺 Aateigätä 2024
🎺 Geisterfest Wärtischtei 2024
🎺 Geisterball Sarnen 2024
🎺 Warm-up 2023

Neueste Beiträge

  • Chämilochturnier 2025
  • 🎺 Güdelzistig 2025
  • 🎺 Fasnachtssamstag
  • 🎺 Guggernacht Steinhausen
  • 🎺 SchmuDo 2025

Kategorien

  • Fasnacht 2022/23
  • Fasnacht 2023/24
  • Fasnacht 2024/25
  • Uncategorized
  • Urmi Unterwegs
  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok

Generelli Kontakt:
info@urmischlegel.ch

Tour Ahfrage:
tour@urmischlegel.ch

    Ultra wichtigi Listä

    • Chum doch au ;)
    • Sound
    • Galerie
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Gugge WarmUp
    • Agenda
    • Kontakt
    • Aktuells